Lesen Sie, welche Temperatur für erholsamen Schlaf empfohlen wird und weshalb eine gut regulierte Raumtemperatur entscheidend ist.
Warum ist die Temperatur im Schlafzimmer so wichtig für guten Schlaf?
Um gut einschlafen zu können, müssen Sie sich im Schlafzimmer wohlfühlen. Ist es zu warm oder zu kalt, fällt das Abschalten schwer. Die richtige Temperatur trägt entscheidend zu erholsamem Schlaf und einem frischen Start in den Tag bei.

Wenn die Raumtemperatur zu warm ist
Ein erholsamer Schlaf beginnt schon vor dem Zubettgehen – und zwar mit der richtigen Raumtemperatur. Wussten Sie, dass unsere Körperkerntemperatur kurz vor dem Einschlafen leicht absinkt? Genau das macht uns müde und hilft dem Körper, zur Ruhe zu kommen.
Ist das Schlafzimmer jedoch zu warm, bleibt die Körpertemperatur zu hoch – und dieser natürliche „Schlafimpuls“ bleibt aus. Das Einschlafen fällt schwer, Sie wälzen sich im Bett – und fühlen sich am nächsten Morgen wie gerädert.
Doch auch wenn Sie endlich eingeschlafen sind, kann ein zu warmes Raumklima den Schlaf stören – besonders die REM(Rapid Eye Movement)-Phasen, die für mentale Erholung und emotionale Balance wichtig sind. Die Folge: Sie wachen auf und fühlen sich alles andere als ausgeschlafen.
Dabei ist die Nacht die wichtigste Zeit für unseren Körper: Er regeneriert, stärkt das Immunsystem und verarbeitet die Eindrücke des Tages. Gute Schlafqualität ist deshalb unverzichtbar für Ihre Gesundheit.
Besonders empfindlich reagieren Kinder und ältere Menschen auf ungünstige Temperaturen im Schlafzimmer. Bei Kindern kann zu warme, trockene Luft Atemprobleme begünstigen. Und für ältere Menschen kann Überhitzung im Schlaf sogar ernsthafte Risiken mit sich bringen – von Herz-Kreislauf-Beschwerden bis hin zu Asthma oder erhöhter Infarktgefahr.
Die gute Nachricht: Schon kleine Anpassungen im Schlafzimmer – etwa durch gezielte Temperaturregulierung – können einen großen Unterschied machen.



Wenn die Raumtemperatur zu kühl ist
Doch auch ein zu kühles Schlafzimmer kann den Schlaf stören. Wenn Hände und Füße kalt sind, fällt das Einschlafen oft schwer – der Körper bleibt in Alarmbereitschaft statt in den Ruhemodus zu wechseln. Zugluft oder kalte Luftströme können zudem dafür sorgen, dass Sie in der Nacht aufwachen oder unruhig schlafen. Ein durchgängiger, erholsamer Schlaf ist unter solchen Bedingungen kaum möglich.
Wenn die Raumtemperatur passt
Herrschen im Schlafzimmer angenehme 18 Grad Celsius, unterstützt das nicht nur den Einschlafprozess – Ihr Körper beginnt auch, verstärkt Melatonin auszuschütten. Dieses „Schlafhormon“ sorgt nicht nur für tiefen und erholsamen Schlaf, sondern verlangsamt Alterungsprozesse, fördert die Fettverbrennung und kann sich sogar stimmungsaufhellend auswirken.
Jetzt wissen Sie, warum das Raumklima im Schlafzimmer mehr ist als nur eine Komfortfrage – es ist ein wichtiger Schlüssel zu besserem Schlaf, mehr Wohlbefinden und langfristiger Gesundheit.



So einfach steuern Sie die ideale Schlaftemperatur – für mehr Komfort und besseren Schlaf
Die perfekte Raumtemperatur für einen erholsamen Schlaf lässt sich ganz einfach realisieren – mit der richtigen Planung und Technik. Ein gut gedämmtes Zuhause sorgt dafür, dass über Nacht keine wertvolle Wärme verloren geht. Zusätzlich sollten Zugluftquellen beseitigt werden – denn selbst leichte Luftströme können den Schlaf stören.
Damit es zur Schlafenszeit nicht zu warm wird, empfiehlt es sich, die Heizung entsprechend zu programmieren. Ideal ist es, wenn die Raumtemperatur automatisch am Abend leicht abgesenkt wird. Praktisch sind auch leichte Decken in verschiedenen Stärken, die je nach individuellem Wärmebedürfnis zum Einsatz kommen können.
Noch komfortabler geht’s mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe – auch bekannt als reversibles Raumklimagerät. Sie heizt und kühlt nach Bedarf, misst die aktuelle Raumtemperatur und regelt sie ganz präzise und effizient – ideal für ein angenehm temperiertes Schlafzimmer.
Mit den DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpen und der benutzerfreundlichen Onecta App haben Sie jederzeit volle Kontrolle über Ihr Raumklima. Über die Onecta App können Sie:
Einfach die Wärmepumpe ins Heimnetzwerk integrieren, die Onecta App auf dem Smartphone installieren – und schon steuern Sie Ihr Raumklima ganz bequem von überall aus.
Gut zu wissen: Die Onecta App ist mit allen DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpen (Heizen & Kühlen) kompatibel und sorgt für maximale Flexibilität in Ihrem Zuhause. Die Onecta App lässt sich übrigens auch per Sprachsteuerung über Alexa oder Google Home bedienen – für noch mehr Komfort und freie Hände.
Entdecken Sie unsere DAIKIN Wärmepumpen, und sorgen Sie für eine ideale Umgebung für einen gesunden Schlaf.
Testsieger 2025 DAIKIN Perfera jetzt bei GROSS Kälte- und Klimatechnik in Kitzingen
DAIKIN Perfera Split-Klimaanlage überzeugt bei Stiftung Warentest Ausgezeichnete Qualität, höchste Effizienz, flüsterleiser Komfort – das…
Klimaanlagen & Klimageräte in Kitzingen – Beratung, Verkauf & Installation vom Experten
Angenehm kühle Räume auch an heißen Tagen? Mit einem modernen Klimagerät sorgen wir für frische…
Angenehm wohnen, clever kühlen – Mit der richtigen Einstellung zur perfekten Raumtemperatur
Split-Klimaanlagen von DAIKIN sind moderne Luft-Luft-Wärmepumpen, die im Sommer kühlen und im Winter heizen können….
DAIKIN Fachpartner – Wir zeigen Flagge
Gemeinsam hissen Firmeninhaber Oliver Gross und DAIKIN-Kundenberater Andreas Rücker die neue DAIKIN Flagge vor dem…
Warum sich die Wartung einer Klimaanlage lohnt
Eine regelmäßige Wartung Ihrer Klimaanlage ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit Wenn Schmutz unentdeckt bleibt…
Keine gute Idee: Split-Klimaanlagen selbst einbauen
Potenziellen Gefahren bei unsachgemäßer Installation! In den heißen Sommermonaten steigt die Nachfrage nach Klimaanlagen rapide…
Klimaanlage zum Festpreis?
Die Kosten für eine Klimaanlage variieren stark und lassen sich daher leider nicht pauschal festlegen….
Klimaanlagen-Wandgerät „DAIKIN Emura“
Die Luft-Luft-Wärmepumpe DAIKIN Emura besticht durch eine außergewöhnliche Mischung aus edlem, stilprägendem Design und technischer…
Werte für eine gesunde Raumluft
Damit die Klimatisierung als angenehm empfunden wird, gibt es Empfehlungen für eine gesunde Raumluft: Empfohlen…