DAIKIN Europe gehört zu den führenden Anbietern von Heiz-, Kühl-, Lüftungs-, Luftreinigungs- und Kältetechnik – sowohl für private, gewerbliche als auch industrielle Anwendungen. Als langjähriger Daikin-Fachpartner verbaut das Team der Gross Kälte- und Klimatechnik GmbH bevorzugt Klimageräte, Kältetechnik und Wärmepumpen des Herstellers. Und das hat auch einen guten Grund, sagt Firmeninhaber Oliver Gross: „Innovative Produkte und hohe Qualität haben uns ebenso überzeugt wie der gute Service und die Tatsache, dass wir mit Daikin einen zuverlässigen Ansprechpartner vor Ort haben.“ Jetzt war unser ganzes Team zu einer Werksbesichtigung in Güglingen bei Heilbronn eingeladen.

Was besonders auffiel: die Anstrengungen des Unternehmens für eine hohe Produktqualität bilden sich direkt in den Produktionslinien ab: ein großer Bereich der Fertigungsanlagen ist der Produktprüfung und Qualitätskontrolle vorbehalten. Und auch die Ausbildung der Mitarbeiter hat einen hohen Stellenwert: In simulierten Fertigungsstraßen lernen neue Mitarbeiter die Materialien, Werkzeuge und Arbeitsschritte, aber auch mögliche Unfallgefahren kennen, so dass sie gut auf ihre Tätigkeit vorbereitet sind und qualitätsvolle Arbeit leisten können.

Besonderen Wert legt der japanische Mutterkonzern aber auch auf Sicherheit. Die aktuelle Kältemitteldiskussion und politische Entscheidungen bringen neue Herausforderungen und Impulse mit sich, denen sich das Unternehmen mit einem breit aufgestellten Portfolio an verschiedenen Kältemitteln stellt. Die Strategie von Daikin ist, für jede Anwendung das richtige Kältemittel auszuwählen. Bei der Auswahl werden vor allem vier Schlüsselfaktoren berücksichtigt: Sicherheit, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Kosten über den gesamten Produktlebenszyklus. Allein im Werk Güglingen sind rund 50 Ingenieure mit der Entwicklung neuer, zukunftsfähiger Produkte beschäftigt und mit der Optimierung des bestehenden Sortiments für die Herausforderungen der Zukunft. Beim Rundgang durch die Fertigungsstraßen wird deutlich: nicht nur die technischen Geräte werden hier selbst entwickelt und produziert, sondern auch die Steuerungselektronik und Kältemittel. In den letzten Jahrzehnten konnte Daikin immer wieder mit Innovationen überzeugen, zum Beispiel mit dem Kältemittel R32. „Wir hoffen, dass Daikin hier bald wieder ein Zeichen setzen kann“, meint Oliver Gross.

Die Wurzeln des Unternehmens liegen in Japan, wo es von 1924 als Kinzoku Kogyosho Ltd. gegründet wurde. Schon 1951 wurde die erste Kompakt-Klimaanlage entwickelt, 1958 die erste Kompakt-Wärmepumpe. 1935 wurden zum ersten Mal in Japan fluorierte Kältemittel produziert. Um den europäischen Markt zu erschließen, setzte Daikin mit der Gründung von DAIKIN Europe (DENV) in Ostende, Belgien im Jahr 1973 ein klares Statement: Viele Produkte für den europäischen Markt werden in Europa produziert. Durch Betriebsübernahmen und weitere Produktionsstätten in Europa ist Daikin mittlerweile einer der großen Player im Markt.

DAIKIN – Qualität, die überzeugt

Das Team der Gross Kälte- und Klimatechnik GmbH machte sich Ende November 2024 bei einer Führung im DAIKIN Werk in Güglingen selbst ein Bild von der Qualität und Sicherheit der DAIKIN-Produkte. Seit vielen Jahren sind wir DAIKIN Fachpartner.

Qualität, die überzeugt: Das Team der Gross Kälte- und Klimatechnik GmbH machte sich Ende November 2024 bei einer Führung im DAIKIN Werk in Güglingen selbst ein Bild von der Qualität und Sicherheit der DAIKIN-Produkte. Seit vielen Jahren sind wir DAIKIN Fachpartner.
DAIKIN überzeugt bei Werksbesuch in Güglingen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.